Noch Fragen?

FAQ

Grüne E-Bike-Verleihstation alleinstehend in ländlicher Umgebung

Du hast noch Fragen?

In unseren FAQ findest du kompakte und ehrliche Antworten auf die häufigsten Fragen unserer Nutzer – klar, direkt und verständlich erklärt.

Tipp:

Hast du dein Fahrrad für mehrere Tage gebucht? Stell es am Tagesende wieder in die Box rein und schließ es an den Strom an. Am nächsten Tag wartet dein Rad auf dich, vollgeladen und bereit fürs neue Abenteuer!

FAQ zum E-Bike Verleih
Deine Fragen, unsere Antworten

1. Wie funktioniert der Elektromotor?

Der Elektromotor im E-Bike wird durch den Tretaufwand des Fahrers aktiviert. Je stärker man in die Pedale tritt, desto mehr Unterstützung liefert der Motor. Diese Unterstützung ist in verschiedenen Stufen einstellbar: Eco, Tour, Sport, Turbo

2. Wie lange hält der Akku eines E-Bikes?

Die Akkulaufzeit variiert je nach Fahrweise und Terrain. In der Regel reicht eine Akkuladung für eine Strecke von 40-100 km. Faktoren wie die Unterstützungsstufe, das Gewicht des Fahrers und das Gelände beeinflussen die Reichweite.

3. Wie lade ich den Akku auf?

Die Akkus der E-Bikes können einfach mit dem farbigen Ladekabel unserer Ladeeinrichtungen aufgeladen werden. Der Ladevorgang dauert in der Regel 3-6 Stunden.

4. Was passiert, wenn der Akku während der Fahrt leer wird?

Sollte der Akku leer sein, kannst du das Fahrrad weiterhin wie ein normales, nicht-elektrisches Fahrrad fahren.

5. Brauche ich einen Führerschein, um ein E-Bike zu fahren?

Nein, es ist nur wichtig, dass das E-Bike die gesetzlich festgelegten Geschwindigkeitsgrenzen einhält. In Deutschland dürfen Pedelecs (Fahrräder mit Motorunterstützung bis 25 km/h) ohne Führerschein gefahren werden.

6. Gibt es eine Altersbegrenzung für die Nutzung von E-Bikes?

In Deutschland dürfen E-Bikes ab 14 Jahren genutzt werden, wenn es sich um ein Pedelec handelt (unterstützt bis 25 km/h).

7. Wie lange kann ich ein E-Bike mieten?

Du kannst E-Bikes für kurze Mietzeiträume (Stunden) oder längere Zeiträume (Tage oder Wochen) mieten. Die genauen Mietbedingungen und Preise findest du auf unserer Website.

8. Was passiert, wenn das E-Bike während der Mietdauer beschädigt wird?

Im Falle eines Schadens während der Mietdauer, musst du uns umgehend informieren. Je nach Versicherungsschutz und Mietbedingungen kann eine Gebühr für die Reparatur oder den Austausch des Fahrrads anfallen. Es empfiehlt sich, vor der Fahrt den Zustand des Fahrrads zu überprüfen und bei Problemen umgehend Kontakt mit uns aufzunehmen.

9. Muss ich einen Helm tragen?

Obwohl der Helm in Deutschland für Radfahrer über 18 Jahren nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, empfehlen wir aus Sicherheitsgründen immer das Tragen eines Helms.

10. Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte ich beachten?

Achte darauf, das E-Bike immer gut abzusichern, wenn du es unbeaufsichtigt lässt. Außerdem ist es ratsam, das E-Bike vor und nach jeder Fahrt auf seinen Zustand zu überprüfen, insbesondere auf die Bremsen und den Akkustand.

11. Gibt es eine Versicherung für das E-Bike?

In fast allen Fällen greift die Haftpflichtversicherung des Mieters. Für Schäden am Fahrrad oder bei Diebstahl musst du uns umgehend informieren.

12. Kann ich auch mehrere E-Bikes gleichzeitig mieten?

Ja, du kannst mehrere E-Bikes gleichzeitig mieten, solange diese verfügbar sind. Für größere Gruppen oder spezielle Anfragen bitten wir dich, im Voraus zu reservieren.

13. Wie finde ich die nächstgelegene Verleihstation?

Unsere Verleihstationen sind über unsere Website oder eine mobile App leicht zu finden.

14. Gibt es Rabatte für längere Mietzeiten?

Ja, wir bieten Rabatte für längere Mietzeiten an. Details zu den Preisstaffeln findest du auf unserer Website oder erhältst du direkt bei der Buchung.
zur Buchung >>